Описание: Digitale Lernmedien und evidenzbasiert pflegen - wie passt das zusammen? Auch in der Pflege k nnen die neuen Medien das Lernen im beruflichen Alltag f rdern und die Evidenz und Qualit t der Pflege steigern. Die Autoren zeigen, wie mobile Lernmedien, z.B. Tablets, in der beruflichen Fortbildung genutzt werden k nnen.
Neben dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung zum Thema E-Learning, liegt der Fokus auf den neuen Gestaltungsm glichkeiten, die digitales Lernen f r das berufliche Lernen in der Pflegepraxis er ffnet. Themen der Beitr ge sind u.a.:
- M glichkeiten der Wissensvermittlung und des -transfers mit Hilfe von digitalen Medien
- Hinweise zur Mediendidaktik, die man beim Einsatz digitaler Lernmedien beachten sollte
- Nutzen des digitalen Lernens f r die Qualit t in der Pflege und die Probleml sungskompetenz der Mitarbeiter
- Fallbeispiele zur Umsetzung sowie Best Practice-Tipps
- Einsatz digitaler Medien in der Personalentwicklung
- Ergebnisse des Projekts Flexicare 50+
- Checklisten f r die Vorbereitung und Einf hrung
Anhand von Lernszenarien und den Erfahrungen des Projekts Flexicare 50+ wird dargestellt, wie digitales Lernen das evidenzbasierte Arbeiten in der Pflegepraxis unterst tzt. Der Leser erh lt Hinweise zur Einf hrung digitaler Lernmedien, notwendigen Rahmenbedingungen und zur Einbindung und Motivation der Mitarbeiter. Die vorgestellten Konzepte sind so aufgearbeitet, dass sie sich individuell an die Lernbed rfnisse der Mitarbeiter und den Fortbildungszielen der Einrichtungen anpassen lassen.
F r F hrungskr fte und Weiterbildungsbeauftragte in Kliniken und Pflegeeinrichtungen; f r Pflegep dagogen und Anbieter von Fortbildungen f r die Pflege sowie Wissenschaftler didaktischer Forschungsbereiche.
Digitales Lernen ist ein wichtiger Baustein f r die Professionalisierung der
Pflegeberufe.