Контакты/Проезд  Доставка и Оплата Помощь/Возврат
История
  +7(495) 980-12-10
  пн-пт: 10-18 сб,вс: 11-18
  shop@logobook.ru
   
    Поиск книг                    Поиск по списку ISBN Расширенный поиск    
Найти
  Зарубежные издательства Российские издательства  
Авторы | Каталог книг | Издательства | Новинки | Учебная литература | Акции | Хиты | |
 

Biomathematical Evidence of Paternity / Biomathematischer Beweis der Vaterschaft, K. Hummel; J. Gerchow


Варианты приобретения
Цена: 15372.00р.
Кол-во:
Наличие: Поставка под заказ.  Есть в наличии на складе поставщика.
Склад Америка: Есть  
При оформлении заказа до: 2025-07-28
Ориентировочная дата поставки: Август-начало Сентября
При условии наличия книги у поставщика.

Добавить в корзину
в Мои желания

Автор: K. Hummel; J. Gerchow
Название:  Biomathematical Evidence of Paternity / Biomathematischer Beweis der Vaterschaft
ISBN: 9783540111337
Издательство: Springer
Классификация:
ISBN-10: 3540111336
Обложка/Формат: Paperback
Страницы: 223
Вес: 0.40 кг.
Дата издания: 01.01.1981
Язык: German
Размер: 244 x 170 x 13
Основная тема: Medicine & Public Health
Подзаголовок: Festschrift for Erik Essen-M?ller / Festschrift f?r Erik Essen-M?ller
Ссылка на Издательство: Link
Рейтинг:
Поставляется из: Германии
Описание: Eine Vaterschaftssache ist mit der gutachterlichen Stellungnahme nicht erschopft. Am Ende steht vielmehr die Entscheidung des Richters, der im Gegensatz zum Gut- achter aIle Fakten zu beriicksichtigen hat, die flir oder gegen die Vaterschaft eines Beklagten sprechen. Es ist daher von Interesse, die bei der Vaterschaftsdiagnostik verwendeten Verfahren vor dem Hintergrund der Entscheidungstheorie der mathe- matischen Statistik zu betrachten, ein Vorgehen, wie es bereits bei Walter (1971) zu finden ist. Zur Auswahl stehen die sog. Bayes- und Minimaxstrategien, die beide zu verschiedenen Anforderungen an den Gutachter flihren. Einer Theorie kann man die Analyse des Verhaltens eines Richters zugrunde legen und dieses durch Defini- tionen, Axiome und Regeln nachzubilden suchen - notwendigerweise vereinfacht, aber dadurch klarer und durchsichtiger -, oder man stellt Prinzipien auf, die zu ei- nem verniinftigen Entscheidungsverhalten flihren, das man zum MaBstab flir die kiinftige Arbeit machen kann. Die hier vorgestellte Entscheidungstheorie beschrei- tet den zweiten Weg. Sie dient nicht dem Zweck, die richterliche Funktion durch ein mathematisches Verfahren zu ersetzen, zeigt aber, welche GroBen bei einem op- timalen Entscheidungsverfahren zu beriicksichtigen sind. Ein ganz wesentlicher Bei- trag kommt hierbei yom Gutachter: das Likelihoodverhaltnis A = Y IX, in dem Zah- ler und Nenner die Terzettenwahrscheinlichkeiten bei Nichtvaterschaft (Y) und Vaterschaft (X) bedeuten. IgY IX ] 10 ist in Anlehnung an Essen-MOller als EM- Wert bekannt. Wahrend die Bayessche Theorie mit A weiterarbeitet und A-priori- Wahrscheinlichkeiten einbezieht, wird bei der MinimaxlOsung auf diese Wahr- scheinlichkeiten verzichtet und A durch das Verhaltnis der zugehorigen Ober- bzw.


ООО "Логосфера " Тел:+7(495) 980-12-10 www.logobook.ru
   В Контакте     В Контакте Мед  Мобильная версия