Electrical Instruments / Elektrische Instrumente, Anton E. Pannenborg
Автор: S. Fl?gge Название: Electrical Conductivity I / Elektrische Leitungsph?nomene I ISBN: 3642620418 ISBN-13(EAN): 9783642620416 Издательство: Springer Рейтинг: Цена: 18167.00 р. Наличие на складе: Есть у поставщика Поставка под заказ.
Описание: 191 Apart from numerous difficulties arising from the high pressure technique as such, there is a natural limitation to the possibility of applying a hydrostatic pressure, since liquids under pressure will solidify above a certain pressure limit.
Автор: S. Fl?gge Название: Electrical Conductivity I / Elektrische Leitungsph?nomene I ISBN: 3540020403 ISBN-13(EAN): 9783540020400 Издательство: Springer Рейтинг: Цена: 29209.00 р. Наличие на складе: Есть у поставщика Поставка под заказ.
Описание: 191 Apart from numerous difficulties arising from the high pressure technique as such, there is a natural limitation to the possibility of applying a hydrostatic pressure, since liquids under pressure will solidify above a certain pressure limit.
Автор: G. Wendt; Ronold W. P. King; F. E. Borgnis; C. H. Название: Elektrische Felder und Wellen / Electric Fields and Waves ISBN: 3642458971 ISBN-13(EAN): 9783642458972 Издательство: Springer Рейтинг: Цена: 6986.00 р. Наличие на складе: Есть у поставщика Поставка под заказ.
Автор: Manfred Meyer Название: Elektrische Antriebstechnik ISBN: 3540170227 ISBN-13(EAN): 9783540170228 Издательство: Springer Рейтинг: Цена: 9141.00 р. Наличие на складе: Есть у поставщика Поставка под заказ.
Описание: Die elektrische Antriebstechnik, iiber deren gegenwiirtigen Stand in diesem zweibiindi- gen Werk berichtet wird, befindet sich in einer stiirmischen Entwicklung. Wiihrend die Anpassung der elektrischen Maschinen an die Anforderungen der modernen Antriebs- technik in evolutionaren Bahnen veriauft, werden die Fortschritte auf den Gebieten "Umformung elektrischer Energie (Leistungselektronik)" sowie "Steuer-, Regel-, MeB-und Uberwachungstechnik" durch Innovationen bei den elektrischen Bauele- men ten gepriigt. Technische Fortschritte ermoglichen immer wieder neue, bessere Losungen fUr die an ein Antriebssystem gestellten Forderungen beziiglich Regeldyna- mik, Pendelmomenten, Wirkungsgrad, Netzriickwirkungen, Geriiuschabstrahlung und Betriebssicherheit. 1m voriiegenden Band 2 werden geregelte elektrische Antriebe behandelt. Zuniichst wird der heute am weitesten verbreitete geregelte elektrische Antrieb, die stromrichter- gespeiste Gleichstrom-Kommutatormaschine, eingehend beschrieben. Es wird gezeigt, daB dieser Antrieb neben vielen Vorteilen einen groBen Nachteil hat, den mechani- schen Kommutator; dieser bedarf einerseits der Wartung, andererseits bestimmt er die Grenzleistung in Abhiingigkeit von der Drehzahl. In den letzten fiinfundzwanzig lahren wurden vielfiiltige Antriebslosungen in Form von geregelten stromrichterge- speisten Drehstrommaschinen erarbeitet, mit denen die durch den mechanischen Kommutator gegebenen Einschriinkungen iiberwunden werden konnten. Ich habe versucht, die vielen he ute auf dem Markt angebotenen Antriebsvarianten, die sich sowohl hinsichtlich der Art der eingesetzten elektrischen Maschinen als auch der verwendeten Strom richter und der angewandten Steuer-und Regelverfahren unter- scheiden, systematisch zu gliedern. An ausgesuchten Beispielen werden Funktion und Wirkungsweise dieser Antriebe eingehend erkliirt. Dabei habe ich mich bemiiht, den Stoff moglichst anschaulich darzustellen.
Описание: 25 Die Ventile leiten nur wahrend einer sehr kurzen Zeit, namlich dann, wenn das Potential der Anode positiv gegentiber der Kathode ist. Fig. 24 zeigt eine dreistufige Anordnung. Unter der Annahme idealer Ventile und unter Vernach- lassigung der Streukapazitaten stellen sich an den Knotenpunkten 3, 2, 1 und 3*,2*,1* die in Fig. 25 wiedergegebenen Spannungen ein. Der hier dargestellte, idealisierte Generator liefert eine Leerlaufspannung von 6 U, wobei mit U o o die Amplitude der Transformatorspannung Uocoswt bezeichnet ist. fJ) Der Kaskadengenerator bei Belastung. Wird der Kaskadengenerator durch einen Widerstand oder durch ein Beschleunigungsrohr belastet, so sinkt natur- 8 .1o ------- -----0 u/; .Io r-------"-L---7"""c---- L--0 J .Io Ig / ] .Iocoswt Fig. 25. Leerlau spannungen beim Generator in Fig. 24. Fig. 26. Der belastete Kaskadengenerator. gemaB die Ausgangsspannung, und zwar umso starker, je groBer der Belastungs- strom Ig ist. Unter Ig wollen wir den vom Generator gelieferten, arithmetischen Mittelwert des Stromes, also den abgegebenen Gleichstrom verstehen. Wahrend einer Periode lit der Wechselspannung wird der Glattungssaule somit die Ladung Q= Ig (11.1) f entzogen. Falls ein stationarer Zustand bestehen solI, muB diese Ladung periodisch wieder zugeftihrt werden. Dies geschieht dadurch, daB wahrend einer Halbwelle der Wechselspannung die Ladung Q von den Punkten 3* nach 3, bzw. 2* nach 2 und 1 * nach 1 flieBt, wahrend in der andern Halbwelle die Ladung Q von Erde nach 3 * bzw. von 3 nach 2* und von 2 nach 1 * transportiert wird.