Der Band versammelt Beitr ge, die dem Verh ltnis zwischen (deutscher) Romantik und (franz sischem) Surrealismus nachgehen. Das Verh ltnis beider Geistesbewegungen wird als Wahlverwandtschaft beschrieben. Mit dieser Methode k nnen hnlichkeiten und Analogien zwischen Romantik und Surrealismus ohne R ckgriff auf kausalhistorische Einflussnarrative diskutiert werden. Im Zentrum der Beitr ge stehen die Auseinandersetzung mit der Einbildungskraft, subjekttheoretische Fragestellungen, das Interesse an Mythologien und politischer Neuordnung sowie an Traum, Rausch, Unbewusstsein und alternativen Epistemologien.