Die kinetische Theorie beschreibt Eigenschaften eines Gases bei der mikroskopischen Bewegung von Atomen und Molek len, woraus alle str mungsrelevanten, makroskopischen Gr en ermittelt werden k nnen. Sie erm glicht ein tieferes Verst ndnis f r die Ans tze der Kontinuumsmechanik und bietet die einzige M glichkeit, Ph nomene bei st rkeren Abweichungen vom thermodynamischen Gleichgewicht zu erkl ren und quantitativ zu bestimmen. Dieses Buch bietet eine verst ndliche und gut gegliederte Einf hrung in die molekulare Gasdynamik, es zeigt L sungsm glichkeiten und Anwendungen aus ingenieurwissenschaftlicher Sicht. Ausgehend von einfachsten mikroskopischen Modellen ber die Gleichgewichtsverteilung nach Maxwell bis hin zur Boltzmann-Gleichung, werden klassische Ans tze aus Str mungsmechanik und Thermodynamik hergeleitet und interpretiert. Daneben zeigt das Buch aktuelle Trends, z.B. in der numerischen Methodenentwicklung. Wichtige gaskinetische Simulationsverfahren werden vorgestellt, allen voran die Lattice-Boltzmann-Methoden, die als neue und effiziente Verfahren in der numerischen Str mungsmechanik breite Verwendung finden. Das Buch eignet sich als Lehrbuch in den Ingenieur- und Naturwissenschaften und dient den Ingenieuren in Luft- und Raumfahrt und in der Verfahrenstechnik als wichtige Grundlage. Der Autor ist Professor an der Universit t Duisburg-Essen und hat langj hrige Lehr- und Forschungserfahrung auf dem Gebiet der Str mungsmechanik.