Описание: Pathos lautet nur eines der Stichworte, unter denen nach den Kategorien des Handelns und der Herstellbarkeit lдngst auch die Effekte emotionalen Ergriffenseins in den Fokus kulturwissenschaftlicher Forschung gerьckt sind. Diesen Paradigmenwechsel vom performative zum emotional turn greift der Band auf, um Modellierungen affektiver Widerfahrnisse in literarischen Texten der Romania nachzuspьren. Die Dimension des (Er-)Leidens manifestiert sich sei es als Passion (physisches oder psychisches Leid, amourцse oder erotische Leidenschaft), sei es als Heimsuchung durch Entsetzen und Ekel. Mit seiner Feier einer Дsthetik des Abjekten und des Alptraums steht das 19. Jahrhundert ebenso im Zentrum des Interesses wie mit seiner Faszination am ins Ironische gewendeten Erbe von Rhetorik und Poetik. Pathos es una de las palabras claves bajo las cuales, hoy en dнa, en las ciencias culturales se enfocan los efectos de una profunda emociуn y se cuestionan las categorias del actuar y de la productibilidad. El libro focaliza este cambio de paradigma del performative turn al emotional turn para analizar las modelaciones de experiencias afectivas en textos hispanohablantes, franceses, italianos y portugueses. La dimensiуn del sufrimiento se manifiesta como pasiуn (sufrimiento fнsico o psнquico, pasiуn amorosa o erуtica) o como golpe del destino por el espanto o el asco. El siglo XIX resulta ser de especial interйs por su elogio de una estйtica de lo desdeсoso y de la pesadilla, al igual que por su fascinaciуn por la herencia irуnica de la retуrica y la poйtica.
Автор: Brand, Volker, Dr Название: Jugend und protest im 20. jahrhundert ISBN: 3640840283 ISBN-13(EAN): 9783640840281 Издательство: Неизвестно Рейтинг: Цена: 12742.00 р. Наличие на складе: Есть у поставщика Поставка под заказ.
Описание: In Das Konzil von Chalcedon und die Kirche Sandra Leuenberger-Wenger offers a new perspective on the council of Chalcedon, analyzing the rich material of its acts. Leuenberger-Wenger shows the entanglement of the Christological debate with other fields of conflict concerning the status and authority of different episcopal sees and of monasticism in the church. The study emphasizes the importance of the traditionally neglected second part of the council with its canons and resolutions and argues that these regulations had a deep impact on the structures of the church as well as on the reception of the council and its definition of faith. The evaluation of a wide range of sources places the refusal of the definition of faith in the broader context of the transformation processes of the Roman Empire in Late Antiquity and the rejection of an increasingly institutionalized Byzantine Church. In Das Konzil von Chalcedon und die Kirche entwirft Sandra Leuenberger-Wenger anhand der Konzilsakten ein neues Bild von der Bedeutung dieses Konzils fur die Kirche. Sie zeigt die Verknupfung des christologischen Streits mit weiteren kirchlichen Konfliktfeldern wie dem Status und der Autoritat einzelner Bischofssitze und des Monchtums. Die Untersuchung betont die Bedeutung des zweiten Konzilsteils fur die Entwicklung der Kirche und macht deutlich, wie die Regulierungen auf kirchenpolitischer und struktureller Ebene die Rezeption des Konzils entscheidend mitbestimmten. Die Auswertung eines breiten Quellenmaterials verortet das Konzil und seine schwierige Rezeption in den spatantiken Transformationsprozessen des Romischen Reichs im Ubergang zum Mittelalter und deutet die Konflikte um die Glaubensdefinition im Horizont der umfassenderen Ablehnung einer zunehmend institutionalisierten byzantinischen Reichskirche.
Название: Deutschland - Russland Band 2. Das 19. Jahrhundert ISBN: 3110350351 ISBN-13(EAN): 9783110350357 Издательство: Walter de Gruyter Цена: 5569.00 р. Наличие на складе: Есть у поставщика Поставка под заказ.
Описание:
In Essays, die gemeinsam von deutschen und russischen Historikern und Historikerinnen verfasst und durch reiches Bild- und Quellenmaterial illustriert sind, behandelt dieses Buch die wechselseitigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenh nge im europ ischen Rahmen vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg. Im Zentrum stehen die weitere Aufl sung der Sozialordnung des Ancien r gime in den europ ischen Revolutionen von 1830 und 1848, die nderungen im europ ischen Staatensystem durch den Krimkrieg 1853-1856 und die Einigung Deutschlands 1870/71, die Konsequenzen der industriellen und technologischen Revolution sowie die Entstehung eines industriellen Proletariats und das Problem seiner gesellschaftlichen Integration, das sich in Russland mit der ungel sten Bauernfrage verband. Diese Entwicklungen endeten in der Transformation des internationalen europ ischen Gleichgewichtssystems durch die imperiale Politik der Gro m chte, die in die europ ische Urkatastrophe des Ersten Weltkrieges f hrte.
ООО "Логосфера " Тел:+7(495) 980-12-10 www.logobook.ru