Drawing on previously inaccessible and overlooked archival sources, The Herero Genocide undertakes a groundbreaking investigation into the war between colonizer and colonized in what was formerly German South-West Africa and is today the nation of Namibia. In addition to its eye-opening depictions of the starvation, disease, mass captivity, and other atrocities suffered by the Herero, it reaches surprising conclusions about the nature of imperial dominion, showing how the colonial state’s genocidal posture arose from its own inherent weakness and military failures. The result is an indispensable account of a genocide that has been neglected for too long.
Описание: Basierend auf dem Erfolg von zEine Zusammenfassung des PMBOK(R) Guide - kurz und buendig" in der fuenften Ausgabe, ist eine neue Ausgabe verfasst, die nun vollstaendig auf die sechste Ausgabe des PMBOK(R) Guide (2017) abgestimmt ist. Wenn Sie mit dem PMBOK(R) Guide bereits vertraut sind, wird bereits der Titel dieses Buches Ihre Erwartungen erfuellen. Wenn der PMBOK(R) Guide Ihnen jedoch noch nicht begegnet ist: Der PMBOK(R) Guide (A Guide to the Project Management Body of Knowledge) ist als weltweiter Standard im Projektmanagement anerkannt. Bestaetigt wird dies durch die Tatsache, dass mehr als sechs Millionen Exemplare im Umlauf sind, beginnend mit der ersten Ausgabe aus dem Jahr 1987 bis zur Version 6, die 2017 veroeffentlicht wurde. In dieser Version 6 sind auch agile Konzepte integriert, da diese heutzutage ein wichtiger Bestandteil unserer Projektumgebungen sind. Der zGuide" ist im Original jedoch recht umfangreich, und deshalb bieten wir mit dieser Taschenbuchausgabe eine leichter zugaengliche und verkuerzte Version an, um einem breiteren Publikum einen einfacheren Zugang zu ermoeglichen. Das wirklich Neue an dieser sechsten Ausgabe im Vergleich zu frueheren Ausgaben ist, dass neben einigen kleineren Updates jeder PM-Aspekt - genannt Wissensbereich - nun einen Abschnitt mit dem Titel Ansaetze fuer agile und adaptive Umgebungen enthaelt, in dem beschrieben wird, wie diese Praktiken in Ihre Projekte integriert werden koennen. Ausserdem wird mehr Wert auf das strategische und betriebswirtschaftliche Wissen eines Projektleiters gelegt - einschliesslich der Diskussion der eher strategischen Dokumente zBusiness Case" und zBenefit Management Plan" - die unsere Projekte vorantreiben.Auf organisationsweiter Ebene unterstuetzt der PMBOK Guide (R) einen strukturierten und gut abgestimmten Ansatz fuer einen Projektlebenszyklus und stellt sicher, dass alle Beteiligten (=zStakeholder") die gleiche Sprache sprechen. Es wird die praktische Anwendung von Projektmanagementprozessen verbessern, wenn diese nun von allen verstanden und konsequent angewendet werden. Dieses Taschenbuch ist fuer Projektauftraggeber (Sponsoren), Projektmanager/-leiter und Projektteammitglieder besonders nuetzlich, da dies die drei Schluesselrollen sind, die hier unterschieden werden. Ebenso nuetzlich ist das Buch fuer Projektnebenrollen (zum Beispiel fuer Mitglieder eines Projektmanagementbueros (PMO)). Es unterstuetzt alle Projektbeteiligten inzweierlei Hinsicht:¢ Besseres Verstaendnis ihrer Rolle in Projekten, die auf bewaehrte Praktikenim Projektmanagement beruhen;¢ Verbesserung eines organisationsweiten Projektmanagementansatzes. Kurz gesagt: eine kompakte jedoch komplette Zusammenfassung des PMBOK Guide(R), fuer jedem der mit Projekmanagement beschaeftigt ist, fuer nur a‚¬17,95!
Описание: Alexander Hamilton is commonly seen as the standard-bearer of an ideology-turned-political party, the Federalists, engaged in a struggle for the soul of the young United States against the Anti-Federalists, and later, the Jeffersonian Republicans. This volume counters such conventional wisdom with a new, more nuanced view of Hamilton as a true federalist, rather than a one-dimensional nationalist.
Описание: A history of 150 years of social-ecological transformations in one of southern Africa`s most sought after exotic tourism destinations, often dubbed as `Arid Eden`. It demonstrates the impacts of colonialism, capitalism and creative local adaptations of environmental infrastructures in the region.
In the early sixties, South Africa’s colonial policies in Namibia served as a testing ground for many key features of its repressive ‘Grand Apartheid’ infrastructure, including strategies for countering anti-apartheid resistance. Exposing the role that anthropologists played, this book analyses how the knowledge used to justify and implement apartheid was created. Understanding these practices and the ways in which South Africa’s experiences in Namibia influenced later policy at home is also critically evaluated, as is the matter of adjudicating the many South African anthropologists who supported the regime.
ООО "Логосфера " Тел:+7(495) 980-12-10 www.logobook.ru