Der 90. Geburtstag im Jahr 2019 hat Michael Ende (1929-1995) erneut in die ?ffentlichkeit ger?ckt und auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit seinem literarischen Schaffen befl?gelt. In dessen Zentrum steht die Unendliche Geschichte (1979) mit ihrer Idee einer Rettung des mythologischen Menschheitserbes. Aufmerksamkeit erlangen auch Endes Erz?hlb?nde allein f?r Erwachsene mit ihrer N?he zu Franz Kafka und Jorge Luis Borges. Beachtung findet ebenfalls das musikdramatische Schaffen und Endes Werkgemeinschaft mit dem Komponisten Wilfried Hiller. Dass Ende zu den weltweit rezipierten deutschen Schriftstellern geh?rt, belegen elf L?nderartikel, die einen Bogen von Japan ?ber die arabische Welt und Europa bis nach Brasilien schlagen.
Michael Endes Momo und Die Unendliche Geschichte. Ein Essay. (Alain Montandon) – Die Welt muss romantisiert werden. Poesie bei Michael Ende und Novalis. (Yoshitaka Ishida) – Die Rettung Phant?siens. Michael Endes Projekt einer Remythisier