Das Unheimliche (oder auch das Verdr?ngte, nach Freud) f?rdert eine tiefere Einsicht in die uns umgebende Realit?t und somit eine Reflexion, die der herrschenden Akzeleration des Alltags, der Oberfl?chlichkeit, dem Narzissmus und Hedonismus unserer Gesellschaft entgegenwirkt. Das Unheimliche bietet eine Chance, um Denk- und Handlungsmuster, die unser Selbst und unsere Realit?t gestalten (Heimat) zu ?berdenken und darauf zu reagieren.
Ziel dieses Bandes ist die Erweiterung des Heimatkonzeptes um das Unheimliche mit dem Anspruch, Heimat zu einem n?tzlichen Rahmen f?r die Gestaltung offener Lebens- und Kommunikationsformen zu instrumentalisieren und dem Missbrauch des Begriffs als Grundpfeiler identit?rer Denkstr?mungen gegenzusteuern.
Aktualit?t des Heimatbegriffs – Entwicklung vom traditionellen Heimatkonzept des Vertrauten hin zu einem heutigen unheimlichen, und parallele Behandlung in der Literatur – Aktualit?t bzw. Entwicklung des Begriffs des Unheimlichen – Funktion der Emotion