Die bewahrte Typologie der Stadtvilla ist Ende des 19. Jahrhunderts entstanden und stellt zugleich eine aktuelle Alternative zum Einfamilienhaus dar. Mehrere Wohnungen sind auf bis zu funf Stockwerken durch ein gemeinsames Treppenhaus verbunden. Stadtebaulich ermoglicht es dieser Bautyp stadtische Dichte mit offenen Grunraumen zu vereinen.
Eigens angefertigte Fotografien und Planzeichnungen von acht exemplarischen Lausanner Stadtvillen illustrieren die Texte internationaler Autoren, die das Thema uber den Ausgangspunkt Lausanne hinaus in seiner weltweiten Relevanz entfalten.
Mit Beitragen von