The Impossible Jew: Identity and the Reconstruction of Jewish American Literary History, Schreier Benjamin
Автор: Schreier, Jason Название: Blood, Sweat, and Pixels ISBN: 0062651234 ISBN-13(EAN): 9780062651235 Издательство: HarperCollins UK Рейтинг: Цена: 1287.00 р. Наличие на складе: Есть (3 шт.) Описание:
NATIONAL BESTSELLER
"The stories in this book make for a fascinating and remarkably complete pantheon of just about every common despair and every joy related to game development." -- Rami Ismail, cofounder of Vlambeer and developer of Nuclear Throne
Developing video games--hero's journey or fool's errand? The creative and technical logistics that go into building today's hottest games can be more harrowing and complex than the games themselves, often seeming like an endless maze or a bottomless abyss. In Blood, Sweat, and Pixels, Jason Schreier takes readers on a fascinating odyssey behind the scenes of video game development, where the creator may be a team of 600 overworked underdogs or a solitary geek genius. Exploring the artistic challenges, technical impossibilities, marketplace demands, and Donkey Kong-sized monkey wrenches thrown into the works by corporate, Blood, Sweat, and Pixels reveals how bringing any game to completion is more than Sisyphean--it's nothing short of miraculous.
Taking some of the most popular, bestselling recent games, Schreier immerses readers in the hellfire of the development process, whether it's RPG studio Bioware's challenge to beat an impossible schedule and overcome countless technical nightmares to build Dragon Age: Inquisition; indie developer Eric Barone's single-handed efforts to grow country-life RPG Stardew Valley from one man's vision into a multi-million-dollar franchise; or Bungie spinning out from their corporate overlords at Microsoft to create Destiny, a brand new universe that they hoped would become as iconic as Star Wars and Lord of the Rings--even as it nearly ripped their studio apart.
Documenting the round-the-clock crunches, buggy-eyed burnout, and last-minute saves, Blood, Sweat, and Pixels is a journey through development hell--and ultimately a tribute to the dedicated diehards and unsung heroes who scale mountains of obstacles in their quests to create the best games imaginable.
Автор: Christian Schreier Название: 25 Years After: Mapping Civil Society in the Visegr?d Countries ISBN: 3828206166 ISBN-13(EAN): 9783828206168 Издательство: Walter de Gruyter Рейтинг: Цена: 8182.00 р. Наличие на складе: Есть у поставщика Поставка под заказ.
Описание: Die Reihe MAECENATA SCHRIFTEN ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Buchreihe zur Zivilgesellschaftsforschung. Von 2007–2015 erschien sie im Verlag Lucius & Lucius, Stuttgart; seit 2016 erscheint sie im Verlag De Gruyter Oldenbourg, Berlin. Sie wird von Rupert Graf Strachwitz, Eckhard Priller und Christian Schreier herausgegeben. Für eine Aufnahme in die Reihe kommen Monographien und Sammelbände in Betracht, die einen thematischen Bezug zu den Themenfeldern Zivilgesellschaft, Bürgerschaftliches Engagement, Philanthropie und Stiftungswesen aufweisen. In die Reihe können Qualifikationsarbeiten ebenso aufgenommen werden wie Studien, Ergebnisse von Forschungsprojekten, Tagungsbände oder Gutachten. Die Reihe steht grundsätzlich jeder Autorin und jedem Autor offen; ein unmittelbarer Arbeitsbezug zum Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft ist nicht erforderlich. Veröffentlichungen sind in deutscher und englischer Sprache möglich. In der Regel ist für eine Veröffentlichung ein Druckkostenzuschuss erforderlich. Zuschussgeber können auf dem Umschlag mit Namen, auf der Innenseite auch mit Logo genannt werden. Texte zur Veröffentlichung können jederzeit eingereicht werden. Sie werden in der Regel durch die Herausgeber begutachtet, diese behalten sich die Einholung externer Gutachten vor. Diese kann auch auf Wunsch der Autorinnen und Autoren erfolgen. Bei Qualifikationsarbeiten sind auch die entsprechenden Gutachten für die Entscheidung über die Aufnahme maßgeblich. Zielgruppe Die Reihe richtet sich vornehmlich an die wissenschaftliche Fachwelt und an Publizisten, Praktiker und Entscheidungsträger. Manuskripteinreichungen Informationen zur Einreichung von Proposals erhalten Sie direkt beim Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin, Tel.: +49 30 2838 7909, E-Mail: mi@maecenata.eu, Website: www.maecenata.eu Die Herausgeber Dr. phil. Rupert Graf Strachwitz studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte in den USA und in München, ist seit über 30 Jahren ehren- und hauptamtlich, beratend, forschend und lehrend mit Zivilgesellschaft, bürgerschaftlichem Engagement, Philanthropie und Stiftungswesen befasst. Er war Mitglied der Enquete-Kommission „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements" des Deutschen Bundestags. Er ist Direktor des Maecenata-Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin. Dr. sc. Eckhard Priller studierte Soziologie und Ökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin und war seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Von 2008 bis 2014 leitete er dort die Projektgruppe Zivilengagement, die u.a. 2009 den „Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland" erstellt hat. Eckhard Priller ist wissenschaftlicher Co-Direktor des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft. Christian Schreier, M.A. studierte in Bielefeld und Berlin Sozialwissenschaften und Literaturwissenschaft. Er ist seit 2008 am Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft mit den Themen Zivilgesellschaft, Bürgerengagement, Philanthropie und Stiftungswesen befasst, von 2011 bis 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit 2015 ist der zertifizierte Stiftungsberater (Abbe-Institut für Stiftungswesen an der Universität Jena) Geschäftsführer der Maecenata Stiftung.
Описание: He destroys in order to create. In a sweeping critique of the field, Benjamin Schreier resituates Jewish Studies in order to make room for a critical study of identity and identification. Displacing the assumption that Jewish Studies is necessarily the study of Jews, this book aims to break down the walls of the academic ghetto in which the study of Jewish American literature often seems to be contained: alienated from fields like comparative ethnicity studies, American studies, and multicultural studies; suffering from the unwillingness of Jewish Studies to accept critical literary studies as a legitimate part of its project; and so often refusing itself to engage in self-critique. The Impossible Jew interrogates how the concept of identity is critically put to work by identity-based literary study. Through readings of key authors from across the canon of Jewish American literature and culture—including Abraham Cahan, the New York Intellectuals, Philip Roth, and Jonathan Safran Foer—Benjamin Schreier shows how texts resist the historicist expectation that self-evident Jewish populations are represented in and recoverable from them. Through ornate, scabrous, funny polemics, Schreier draws the lines of relation between Jewish American literary study and American studies, multiethnic studies, critical theory, and Jewish Studies formations. He maintains that a Jewish Studies beyond ethnicity is essential for a viable future of Jewish literary study.
ООО "Логосфера " Тел:+7(495) 980-12-10 www.logobook.ru