Ern?hrungsalltag im Wandel, Karl-Michael Brunner; Sonja Geyer; Marie Jelenko;
Àâòîð: Angelika Timm Íàçâàíèå: Israel — Gesellschaft im Wandel ISBN: 3810040320 ISBN-13(EAN): 9783810040329 Èçäàòåëüñòâî: Springer Ðåéòèíã: Öåíà: 7836.00 ð. Íàëè÷èå íà ñêëàäå: Åñòü ó ïîñòàâùèêà Ïîñòàâêà ïîä çàêàç.
Àâòîð: Rosa Mar?a Brandhorst Íàçâàíèå: Migration und transnationale Familien im sozialen Wandel Kubas ISBN: 3658091681 ISBN-13(EAN): 9783658091682 Èçäàòåëüñòâî: Springer Ðåéòèíã: Öåíà: 5877.00 ð. Íàëè÷èå íà ñêëàäå: Åñòü ó ïîñòàâùèêà Ïîñòàâêà ïîä çàêàç.
Îïèñàíèå: Rolle der Migration und der transnationalen Familien im sozialen Wandel Kubas.- Zusammenhang zwischen Migrationsverläufen und transnationalen Beziehungen.- Implikationen für die Transnationalismusforschung.- Erklärung aktueller Entwicklungen in Kuba.
Umwelt- und Gesellschaftswandel.- Shifting-Baseline-Syndrom.-Wahrnehmung von Wandel aus wissenssoziologischer Sicht.- Empirische Analysen der Wahrnehmung langsamen, rapiden und krassen Wandels.- Wandel und Wandelbarkeit der Veränderungswahrnehmung.
Àâòîð: Helmut Thome; Christoph Birkel Íàçâàíèå: Sozialer Wandel und Gewaltkriminalit?t ISBN: 3531147145 ISBN-13(EAN): 9783531147147 Èçäàòåëüñòâî: Springer Ðåéòèíã: Öåíà: 7836.00 ð. Íàëè÷èå íà ñêëàäå: Åñòü ó ïîñòàâùèêà Ïîñòàâêà ïîä çàêàç.
Îïèñàíèå: 6 Sozialstrukturelle Voraussetzungen des kooperativen versus desintegrativen Individualismus 162 6. 1 Wohlfahrtsstaatliche Ordnungen: Funktionen und Dysfunktionen 162 6. 1. 1 Allgemeine Hypothesen 164 6. 1. 1. 1 Funktionen 164 6. 1. 1. 2 Dysfunktionen 166 6. 1. 2 Empirische Befunde zu den allgemeinen Hypothesen 169 6. 1. 2. 1 Vorbemerkung 169 6. 1. 2. 2 Sozialausgaben und konomische Leistungsf higkeit 170 6. 1. 2. 3 Sozialkapital 172 6. 1. 2. 4 Armut und Ungleichheit 177 6. 1. 3 Fazit 181 6. 2 Zur Performanz der wohlfahrtsstaatlichen Regime in Deutschland, Gro britannien und Schweden 182 6. 2. 1 Typologische Differenzierung wohlfahrtsstaatlicher Ordnungen 182 6. 2. 1. 1 berblick 182 6. 2. 1. 2 L nderspezifische Auspr gung der typologischen Kriterien 188 6. 2. 2 Entwicklung des Sozialkapitals 193 6. 2. 2. 1 Politische Parteien und Wahlbeteiligung 195 6. 2. 2. 2 Gewerkschaften 197 6. 2. 2. 3 Kirchen 198 6. 2. 2. 4 Sonstige Vereinigungen 201 6. 2. 2. 5 Zwischenmenschliches Vertrauen 206 6. 2. 3 Entwicklung der Einkommens- und Verm gensungleichheit 209 6. 2. 3. 1 Langfristige Entwicklung der personellen Einkommensverteilung 209 6. 2. 3. 3 Die Entwicklung von Armut 234 6. 2. 4 Zusammenfassung 244 6. 3 Marktliberalismus versus Korporatismus 248 6. 4 Strukturwandel von Arbeitsm rkten und Erwerbsformen 257 6. 4. 1 Die Relevanz von regul rer und prek rer Besch ftigung sowie Arbeitslosigkeit 257 6. 4. 2 Erscheinungsformen regul rer und prek rer Besch ftigung 260 9 6. 4.
Doris Eglseer untersucht den Zusammenhang zwischen Sarkopenie und dem Ern hrungszustand lterer Menschen (60]). Sarkopenie stellt mit Pr valenzzahlen von bis zu 85 % eines der bedeutendsten geriatrischen Syndrome und eine der h ufigsten Ursachen f r verminderte Mobilit t, erh hte Pflegebed rftigkeit und reduzierte Lebensqualit t bei lteren Menschen dar. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde eine systematische Literaturrecherche in Datenbanken und Suchmaschinen durchgef hrt. Nach Auswertung der Literatur kann festgehalten werden, dass Sarkopenie und ein schlechter Ern hrungszustand - im Sinne von Mangel- und Unterern hrung - bei einem Gro teil der Betroffenen gleichzeitig vorliegen.
Encyclopedia of Interfacial Chemistry: Surface Science and Electrochemistry summarizes current, fundamental knowledge of interfacial chemistry, bringing readers the latest developments. As the chemical and physical properties and processes at solid and liquid interfaces are the scientific basis of so many technologies which enhance our lives and create new opportunities, its important to highlight how these technologies enable the design and optimization of functional materials for heterogeneous and electro-catalysts in food production, pollution control, energy conversion and storage, medical applications requiring biocompatibility, drug delivery, and more. This book provides an interdisciplinary view that lies at the intersection of these three related fields.
Presents fundamental knowledge of interfacial chemistry, surface science and electrochemistry
Provides cutting-edge research from academics and practitioners across various fields and global regions
Includes multimedia features, such as 3D viewers, videos and database linking, as well as hyperlinked references, further readings and cross-references