Описание: This volume offers a sample of the many ways that medieval Franciscans wrote, represented in art, and preached about the ‘model of models’ of the medieval religious experience, the Virgin Mary. This is an extremely valuable collection of essays that highlight the significant role the Franciscans played in developing Mariology in the Middle Ages. Beginning with Francis, Clare, and Anthony, a number of significant theologians, spiritual writers, preachers, and artists are presented in their attempt to capture the significance and meaning of the Virgin Mary in the context of the late Middle Ages within the Franciscan movement. Contributors are Luciano Bertazzo, Michael W. Blastic, Rachel Fulton Brown, Leah Marie Buturain, Marzia Ceschia, Holly Flora, Alessia Francone, J. Isaac Goff, Darrelyn Gunzburg, Mary Beth Ingham, Christiaan Kappes, Steven J. McMichael, Pacelli Millane, Kimberly Rivers, Filippo Sedda, and Christopher J. Shorrock.
Название: A Reader in Early Franciscan Theology: The Summa Halensis ISBN: 0823298833 ISBN-13(EAN): 9780823298839 Издательство: Mare Nostrum (Eurospan) Рейтинг: Цена: 15675.00 р. Наличие на складе: Есть у поставщика Поставка под заказ.
Описание:
A Reader in Early Franciscan Theology presents for the first time in English key passages from the Summa Halensis, one of the first major installments in the summa genre for which scholasticism became famous. This systematic work of philosophy and theology was collaboratively written mostly between 1236 and 1245 by the founding members of the Franciscan school, such as Alexander of Hales and John of La Rochelle, who worked at the recently founded University of Paris. Modern scholarship has often dismissed this early Franciscan intellectual tradition as unoriginal, merely systematizing the Augustinian tradition in light of the rediscovery of Aristotle, paving the way for truly revolutionary figures like John Duns Scotus. But as the selections in this reader show, it was this earlier generation that initiated this break with precedent. The compilers of the Summa Halensis first articulated many positions that eventually become closely associated with the Franciscan tradition on issues like the nature of God, the proof for God’s existence, free will, the transcendentals, and Christology. This book is essential reading for anyone wishing to understand the ways in which medieval thinkers employed philosophical concepts in a theological context as well as the evolution of Franciscan thought and its legacy to modernity. A Reader in Early Franciscan Theology is available from the publisher on an open-access basis.
Автор: Lydia Schumacher Название: The Summa Halensis: Sources and Context ISBN: 3110684926 ISBN-13(EAN): 9783110684926 Издательство: Walter de Gruyter Рейтинг: Цена: 18586.00 р. Наличие на складе: Есть у поставщика Поставка под заказ.
Описание: Herausgegeben von Michael Schmaus†, Werner Dettloff, Richard Heinzmann, Ulrich Horst
Das Grabmann-Institut ist eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Einrichtung zur Erforschung und Lehre der Theologiegeschichte. Es wurde 1953 von Michael Schmaus als Institut zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie gegrundet, das die Forschungen und die Tradition des Vorgangers von Schmaus auf dem Munchener Lehrstuhl fur Dogmatik, Martin Grabmann, fortfuhren soll. In der Reihe "Veroffentlichungen des Grabmann-Instituts" werden Editionen und Studien publiziert, die entweder am Grabmann-Institut selbst entstanden sind oder einen wertvollen Beitrag zu dessen Forschungsschwerpunkten beinhalten. Das Schwergewicht der Publikationsreihe liegt auf der mittelalterlichen Theologie, wobei sich der zeitliche Bogen aber von der ausgehenden Antike bis in die Neuzeit spannt. Das historische Interesse verbindet sich mit dem systematischen Blickwinkel. In den Banden werden Themen der Dogmengeschichte (etwa Sakramententheologie, Christologie) behandelt, sowie herausragende und bisher weniger bekannte Theologen mit ihren Werken und ihrem Einfluss vorgestellt. Gebuhrende Berucksichtigung finden auch die Gebiete Philosophie und Spiritualitat (z.B. ordensspezifische Auspragungen, Texte der Mystik, der christlichen Dichtung und Liturgie), die wesentlich zur mittelalterlichen Theologie gehoren.
Zum Martin-Grabmann-Forschungsinstitut fur Mittelalterliche Theologie und Philosophie: http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/einrichtungen/stud_for_einh/grabmann/index.html
Автор: Lydia Schumacher Название: The Summa Halensis: Doctrines and Debates ISBN: 3110684950 ISBN-13(EAN): 9783110684957 Издательство: Walter de Gruyter Рейтинг: Цена: 18586.00 р. Наличие на складе: Есть у поставщика Поставка под заказ.
Описание: Herausgegeben von Michael Schmaus†, Werner Dettloff, Richard Heinzmann, Ulrich Horst
Das Grabmann-Institut ist eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Einrichtung zur Erforschung und Lehre der Theologiegeschichte. Es wurde 1953 von Michael Schmaus als Institut zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie gegrundet, das die Forschungen und die Tradition des Vorgangers von Schmaus auf dem Munchener Lehrstuhl fur Dogmatik, Martin Grabmann, fortfuhren soll. In der Reihe "Veroffentlichungen des Grabmann-Instituts" werden Editionen und Studien publiziert, die entweder am Grabmann-Institut selbst entstanden sind oder einen wertvollen Beitrag zu dessen Forschungsschwerpunkten beinhalten. Das Schwergewicht der Publikationsreihe liegt auf der mittelalterlichen Theologie, wobei sich der zeitliche Bogen aber von der ausgehenden Antike bis in die Neuzeit spannt. Das historische Interesse verbindet sich mit dem systematischen Blickwinkel. In den Banden werden Themen der Dogmengeschichte (etwa Sakramententheologie, Christologie) behandelt, sowie herausragende und bisher weniger bekannte Theologen mit ihren Werken und ihrem Einfluss vorgestellt. Gebuhrende Berucksichtigung finden auch die Gebiete Philosophie und Spiritualitat (z.B. ordensspezifische Auspragungen, Texte der Mystik, der christlichen Dichtung und Liturgie), die wesentlich zur mittelalterlichen Theologie gehoren.
Zum Martin-Grabmann-Forschungsinstitut fur Mittelalterliche Theologie und Philosophie: http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/einrichtungen/stud_for_einh/grabmann/index.html
Автор: Lydia Schumacher Название: The Legacy of Early Franciscan Thought ISBN: 3110682419 ISBN-13(EAN): 9783110682410 Издательство: Walter de Gruyter Рейтинг: Цена: 19144.00 р. Наличие на складе: Есть у поставщика Поставка под заказ.
Описание: Herausgegeben von Michael Schmaus†, Werner Dettloff, Richard Heinzmann, Ulrich Horst
Das Grabmann-Institut ist eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Einrichtung zur Erforschung und Lehre der Theologiegeschichte. Es wurde 1953 von Michael Schmaus als Institut zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie gegrundet, das die Forschungen und die Tradition des Vorgangers von Schmaus auf dem Munchener Lehrstuhl fur Dogmatik, Martin Grabmann, fortfuhren soll. In der Reihe "Veroffentlichungen des Grabmann-Instituts" werden Editionen und Studien publiziert, die entweder am Grabmann-Institut selbst entstanden sind oder einen wertvollen Beitrag zu dessen Forschungsschwerpunkten beinhalten. Das Schwergewicht der Publikationsreihe liegt auf der mittelalterlichen Theologie, wobei sich der zeitliche Bogen aber von der ausgehenden Antike bis in die Neuzeit spannt. Das historische Interesse verbindet sich mit dem systematischen Blickwinkel. In den Banden werden Themen der Dogmengeschichte (etwa Sakramententheologie, Christologie) behandelt, sowie herausragende und bisher weniger bekannte Theologen mit ihren Werken und ihrem Einfluss vorgestellt. Gebuhrende Berucksichtigung finden auch die Gebiete Philosophie und Spiritualitat (z.B. ordensspezifische Auspragungen, Texte der Mystik, der christlichen Dichtung und Liturgie), die wesentlich zur mittelalterlichen Theologie gehoren.
Zum Martin-Grabmann-Forschungsinstitut fur Mittelalterliche Theologie und Philosophie: http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/einrichtungen/stud_for_einh/grabmann/index.html
Описание: In The Holy Land in Observant Franciscan Texts (c. 1480–1650) Marianne Ritsema van Eck analyses the development of the complex Observant Franciscan engagement with the Holy Land during the early modern period. During these eventful centuries friars of the Franciscan establishment in Jerusalem increasingly sought to cultivate strong ideological ties between themselves and the Holy Land, participating actively in contemporary literatures of geographia sacra and Levantine pilgrimage and travel. It becomes clear how the friars constructed a collective memory using the ideological canon of their order – featuring Bonaventurian theology, marvels of the east, cartography, apocalyptic visions of history, calls for Crusade, and finally a pilgrimage- possessio of the Holy Land by Francis.
ООО "Логосфера " Тел:+7(495) 980-12-10 www.logobook.ru